NRO: Kein Vertrauen in Parlament und Regierung?

von | 11. April 2012

Eine Alli­anz von sie­ben Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen (NRO) ver­sucht seit Ostern, auf euro­päi­scher Ebe­ne gegen die Spe­ku­la­ti­on mit Nah­rungs­mit­teln vor­zu­ge­hen.  Die an den Deut­schen Bun­des­tag gerich­te­te Peti­ti­on von Occupy:Occupy wird dage­gen von den betei­lig­ten NRO nicht unterstützt.

Occupy:Occupy hat bereits vor mehr als einem Monat eine ähn­li­che Peti­ti­on wie die NRO an den Deut­schen Bun­des­tag initi­iert.  Trotz früh­zei­ti­ger Anfra­gen an Cam­pact, Oxfam und die Welt­hun­ger­hil­fe kam es zu kei­ner Koope­ra­ti­on. Occupy:Occupy bedau­ert das ausdrücklich.

Occupy:Occupy unter­stützt die Akti­on der NRO und emp­fiehlt allen Bür­gern, die Peti­ti­on an Herrn Schäub­le zu unter­stüt­zen, um auch auf euro­päi­scher Ebe­ne gegen die­sen uner­träg­li­chen Miss­stand vorzugehen.

Um ein schnel­les und ein­deu­ti­ges Zei­chen in und aus unse­rem Land zu set­zen, bit­tet Occupy:Occupy alle Bür­ger, auch die Peti­ti­on an den Deut­schen Bun­des­tag mit ihrer Unter­schrift zu unter­stüt­zen.  Es gibt kei­nen Grund, in unse­rem Land die Spe­ku­la­ti­on mit Nah­rungs­mit­teln zu gestat­ten, nur weil es kei­ne euro­päi­sche Rege­lung gibt.

Occupy:Occupy bit­tet die NRO-Alli­anz der euro­päi­schen Initia­ti­ve dar­um, ihren Teil dazu bei­zu­tra­gen, dass der Deut­sche Bun­des­tag unver­züg­lich für Abhil­fe sorgt.

Es ist Occupy:Occupy nicht ver­ständ­lich, wie­so die Initia­ti­ve der NRO bis zum Herbst 2012 war­ten will, bis sie ihre Peti­ti­on an Herrn Schäub­le über­gibt.  Bei einer Bün­de­lung der Kräf­te und einem gemein­sa­men Vor­ge­hen hät­te die Peti­ti­on an den Deut­schen Bun­des­tag mit weit­aus mehr Unter­zeich­nern rech­nen kön­nen – und sie hät­te Herrn Schäub­le auch so erreicht.

Occupy:Occupy steht auf dem Stand­punkt, dass es an der Zeit ist, unver­züg­lich ein deut­li­ches Zei­chen zu set­zen.  Dazu for­dert die Bewe­gung alle inter­es­sier­ten Grup­pen auf, ihre Kräf­te und Akti­vi­tä­ten zu bün­deln und mög­li­che Eigen­in­ter­es­sen in den Hin­ter­grund zu stellen.

Lesen Sie den  gesam­ten Text der Pres­se­mit­tei­lung als PDF.

0 Kommentare

Zum Nachlesen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle unsere Artikel vom März 2012 bis heute.

Hungermarsch nach Berlin
Die Petition wurde zu Fuss in 16 Tagen und mehr als 500 km nach Berlin getragen.

Kommentare zur Petition

Das sagen Politiker

24 % der angefragten Politiker und Partei-Organisationen haben uns geantwortet — ein ernüchterndes Ergebnis.

Eine Auswahl der Stimmen:

Lesen Sie alle Reaktionen hier.

Neueste Artikel

Dilemma?

Dilemma?

Es wäre so schön, eine ver­läss­li­che Instanz zu haben, die eine deut­li­che und unum­stöss­li­che Ant­wort auf die Fra­ge lie­fern könn­te: Ist Spe­ku­la­ti­on mit Nah­rungs­mit­teln ver­ant­wort­lich für stei­gen­de Nahrungsmittelpreise?

mehr lesen
Auf keinen Fall!

Auf keinen Fall!

Die­se Mel­dung  auf den Oxfam-Web­sei­ten ist eher unter­ge­gan­gen.: „Die EU-Finanz­mi­nis­ter haben kei­ne wirk­sa­men Regeln für die Ein­däm­mung von Nah­rungs­mit­tel­spe­ku­la­ti­on auf den Weg gebracht.“

mehr lesen
EU-weit gescheitert?

EU-weit gescheitert?

Um über­haupt etwas zu errei­chen, haben wir stets für eine deut­sche Lösung gewor­ben. Die NGOs such­ten dage­gen einen euro­päi­schen Ansatz. Heu­te war bei food­watch zu lesen: „EU-Maß­nah­men gegen Nah­rungs­mit­tel­spe­ku­la­ti­on wirkungslos“.

mehr lesen
Deutsche Bank weiss um schädliche Folgen der Nahrungsmittelspekulation

Deutsche Bank weiss um schädliche Folgen der Nahrungsmittelspekulation

food­watch berich­tet auf sei­ner Web­sei­te über ver­trau­li­che, inter­ne Papie­re der Deut­schen Bank und der Alli­anz. Ent­ge­gen öffent­li­cher Äuße­run­gen gehen die Unter­neh­men selbst davon aus, dass Spe­ku­la­ti­on mit Agrar­roh­stof­fen zu Hun­ger füh­ren kann.

mehr lesen
Herbst in Europa

Herbst in Europa

Mitt­ler­wei­le sind es zwölf Orga­ni­sa­tio­nen, die die Initia­ti­ve gegen Spe­ku­la­ti­on mit Nah­rungs­mit­teln auf euro­päi­scher Ebe­ne unter­stüt­zen. Die Chan­ce auf eine bun­des­deut­sche Rege­lung wur­de bedau­er­li­cher­wei­se vertan.

mehr lesen
Diskurs: Pies und Henn

Diskurs: Pies und Henn

Es war eine Sen­sa­ti­ons­mel­dung pro­mi­nen­ter Medi­en: Dr. Ingo Pies, Wirt­schafts­ethi­ker an der Uni­ver­si­tät Hal­le, warf den NGOs schlam­pi­ge Recher­che vor beim The­ma Spe­ku­la­ti­on mit Nah­rungs­mit­teln. Pies blieb aller­dings Ant­wor­ten schuldig.

mehr lesen

An den Deutschen Bundestag
Knapp 27.000 Menschen haben diese Petition von Occupy und der KAB unterzeichnet.

Hungermarsch nach Berlin
Die Petition wurde zu Fuss in 16 Tagen und mehr als 500 km nach Berlin getragen.

Kampagnen-Video