Pressemeldung (24. Juni 2012)

von | 24. Juni 2012

Hun­ger­marsch nach Berlin:
Wie reagie­ren die Bundestagsabgeordneten?

Pressemitteilung von Occupy:Occupy (24.6.2012)Seit zehn Tagen sind eini­ge Akti­vis­ten aus der Occu­py-Bewe­gung unter­wegs, um eine Peti­ti­on gegen Spe­ku­la­ti­on mit Nah­rungs­mit­teln nach Ber­lin zu tra­gen.  Mitt­ler­wei­le sind sie nach über 250 Kilo­me­tern in Leip­zig angekommen.

Ins­be­son­de­re wird von der Grup­pe die stän­di­ge Ver­let­zung fun­da­men­ta­ler Men­schen­rech­te durch die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land gerügt:  Spe­ku­la­ti­on mit Nah­rungs­mit­teln führt zu Hun­ger und Tod in den armen Län­dern der Erde und wird in unse­rem Land trotz­dem geduldet.

Seit Jah­ren wird sei­tens der Poli­tik igno­riert, dass die Bun­des­re­gie­rung im Jahr 1973 den UN-Sozi­al­pakt unter­zeich­net hat.  In die­sem Ver­trag wird allen Men­schen ein Recht auf Nah­rung zuge­stan­den. Statt die­ser Ver­pflich­tung gerecht zu wer­den, wur­den die gesetz­li­chen Rege­lun­gen immer wei­ter „libe­ra­li­siert“, um den „Finanz­märk­ten“ — und somit ledig­lich den Inter­es­sen bestimm­ter Grup­pen in unse­rem Land — Genü­ge zu tun.

Die Akti­vis­ten von Occupy:Occupy wei­sen seit Mona­ten beharr­lich auf die­sen unhalt­ba­ren Umstand hin.  In einer Peti­ti­on an den Deut­schen Bun­des­tag haben sie zusam­men mit der Katho­li­schen Arbeit­neh­mer-Bewe­gung knapp 27.000 Unter­schrif­ten gesam­melt.  In einem offe­nen Brief an alle Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten wer­den die Par­la­men­ta­ri­er auf­ge­for­dert, end­lich tätig zu wer­den.  Sie ste­hen in der Pflicht, wer­den ihr aber nicht gerecht.

Frank Jer­mann, einer der Mar­schie­rer meint dazu:  „Es ist eine Schan­de für unse­re Gesell­schaft, dass wir alle zuse­hen, wie die Grund­rech­te ande­rer Men­schen auf ele­men­tars­ter Ebe­ne ver­letzt wer­den — immer wie­der und jeden Tag aufs neue.  Es muss sich end­lich etwas ändern, des­halb lau­fen wir nach Ber­lin.  Wir wol­len unse­re ver­ant­wort­li­chen Volks­ver­tre­ter in die Pflicht nehmen.“

Alle 620 Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten wur­den infor­miert und gebe­ten, zum Ter­min am 29. Juni 2012 um 14 Uhr auf dem Platz der Repu­blik vor dem Reichs­tag zu erschei­nen und die Peti­ti­on direkt ent­ge­gen zu neh­men.  Vier Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te haben bis­her reagiert, zwei ihr Kom­men angekündigt.

Mel­dung als PDF

0 Kommentare

Alle Artikel zum und vom Hungermarsch

Verfolgen Sie die Planung und die Berichte von unterwegs: Die Idee zum Hungermarsch wurde im Juni 2012 geboren und zwei Wochen später umgesetzt.

Von unterwegs haben wir vorwiegend über Facebook informiert, in stillen Minuten entstanden aber auch Artikel für den Blog — hier aufbereitet in chronologischer Reihenfolge:

Zurück aus Berlin

Zurück aus Berlin

Wir konn­ten in Ber­lin immer­hin mit sie­ben Abge­ord­ne­ten reden, wenn­gleich ich den Ein­druck hat­te, dass Wort­hül­sen die Sze­ne beherrsch­ten. Wor­te, kei­ne Taten. Ver­trös­tung, kei­ne Empö­rung. Sei­tens der Poli­ti­ker wird nicht viel pas­sie­ren, so mein Eindruck.

mehr lesen
Reiseberichte

Reiseberichte

Vom Hun­ger­marsch: Es ist zu anstren­gend. Ich kom­me nicht hin­ter­her mit dem Schrei­ben. Kurz­nach­rich­ten auf Facebook …

mehr lesen
Dehlitz (Tag 9)

Dehlitz (Tag 9)

„Gor­don Blööh“ in den Bäu­chen, Züge, die durch die Zel­te fuh­ren — das sind die Erin­ne­run­gen an die Nacht in Bad Kösen.

mehr lesen
Bad Kösen (Tag 8)

Bad Kösen (Tag 8)

Das Wan­dern ist zur eigen­stän­di­gen Rou­ti­ne gewor­den, Zeit hat für mich kei­ne gros­se Bedeu­tung mehr. Schmer­zen­de Füs­se und das Bestre­ben, mög­lichst nicht viel län­ger als acht Stun­den pro Tag zu gehen, sind Tri­bu­te an die Realität.

mehr lesen
Gesucht: Hilfe in Potsdam

Gesucht: Hilfe in Potsdam

Die Hun­ger­mar­schie­rer bit­ten um Hil­fe in Pots­dam, unse­rer vor­letz­ten Etap­pe (Ankunft am 28. Juni 2012, frü­her Abend).

mehr lesen