Es ist kein einfaches Thema, die Spekulation mit Nahrungsmitteln. Wir können uns abwenden, denn unser Leben wird irgendwie weitergehen, auch wenn wir nicht begreifen, was genau passiert, wer warum hungert, wer von den Spekulationen profitiert.
Aber selbst wenn wir Interesse haben an dem, was da vorgeht, selbst wenn wir das Thema begreifen wollten — es wird uns nicht leicht gemacht. Spekulationen an Finanzmärkten werden in vielen Medien komplex dargestellt: Wie soll man das verstehen? Wenn die Tagesschau von „den Finanzmärkten“ berichtet, wer weiss dann genau, was damit gemeint ist?
Einen sehr lesenswerten und erhellenden Erklärungsversuch möchte ich Ihnen hier vorstellen. Heiner Ganßmann hat in einem Artikel vom Oktober 2011 in Le Monde Diplomatique behauptet: Wir sind der Markt.
Die „Märkte“, gegenüber denen sich die Politik ohnmächtig stellt, sind ein Fetisch. In Anlehnung an den trotzigen Ruf: „Wir sind das Volk!“ ist es Zeit für den Ruf: „Wir sind der Markt!“ (Ganßmann, Heiner: Wir sind der Markt, Le Monde Diplomatique, Ausgabe 10/2011 [online verfügbar, Stand: 3. August 2012])
Nehmen Sie sich diese Viertelstunde Zeit und begreifen Sie, was und wer diese „Märkte“ sind. Es lohnt sich.
0 Kommentare