KTöpfe attackieren

von | 7. August 2012 | 0 Kommentare

Eine net­te, per­sön­li­che eMail von attac flat­ter­te heu­te nach­mit­tag rein:

Heu­te schrei­be ich dir, um dich um die Ver­brei­tung eines Akti­ons­auf­rufs zum The­ma Nah­rungs­mit­tel­spe­ku­la­ti­on zu bit­ten. Gemein­sam mit inzwi­schen 10 zivil­ge­sell­schaft­li­chen Orga­ni­sa­tio­nen […] rufen wir zu einem Caze­ro­la­zo gegen Nah­rungs­mit­tel­spe­ku­la­ti­on auf. Auf 925 lee­ren Töp­fen (cace­ro­la= Topf) schla­gen wir Lärm gegen die Preis­wet­ten mit Nah­rungs­mit­teln in einer Welt, in der 925 Mil­lio­nen Men­schen hungern.

Dafür sam­meln wir jetzt schon lee­re Töp­fe und hof­fen, für den 14.Oktober mög­lichst vie­le Men­sche für die Akti­on mobi­li­sie­ren zu können.

Es wäre schön, wenn du den Auf­ruf über dei­ne Krei­se ver­brei­ten kannst.

Ja, ich kann.  Zudem mache ich das ger­ne und: ein­fach so.  Ein prag­ma­ti­sches und die Sache in den Mit­tel­punkt stel­len­des Vor­ge­hen ist einer der Haupt­un­ter­schie­de zwi­schen den meis­ten Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen und Occupy:Occupy.  Wir ant­wor­ten nicht nur auf Anfra­gen, wir sind bemüht, ohne Ansicht von eige­nen Vor- oder Nach­tei­len zu helfen.

Kon­kret macht sich die­ser Unter­schied so bemerk­bar: Auf unse­re Bit­te an attac, die Occu­py-Peti­ti­on zu unter­stüt­zen, haben wir bis heu­te kei­ne Ant­wort erhal­ten.  Kein Kopf der Orga­ni­sa­ti­on hat sich uns gegen­über geäus­sert.  Mitt­ler­wei­le sind Mona­te ver­gan­gen.  Nicht nötig zu erwäh­nen, dass bei attac.de auf kei­ne unse­rer Aktio­nen auch nur ansatz­wei­se hin­ge­wie­sen wird.

[Nach­träg­li­che Anmer­kung: Das muss ich auf Vor­hal­tung von attac kor­ri­gie­ren.  Die Peti­ti­on war tat­säch­lich mal in attacs News­let­ter und auf der attac-Web­sei­te erwähnt.  Ich habe das falsch dar­ge­stellt, zu Recht hat attac das moniert.  Im Sin­ne von Wahr­heit und Klar­heit las­se ich mei­nen Feh­ler hier ste­hen und ent­schul­di­ge mich dafür.

Mein ver­dammt schlam­pi­ger Lap­sus hat sei­nen Ursprung dar­in, dass die Zusam­men­ar­beit mit den NGOs fast immer einer Begeg­nung mit Wind­müh­len glich.  Ja, attac hat unse­re Peti­ti­on erwähnt.  Ich hat­te mir aller­dings durch­aus mehr erhofft.]

Also, lie­be Akti­vis­ten und Unter­stüt­zer, machen wir es bes­ser und suchen nach lee­ren Töp­fen für attac, mit denen in Ber­lin „größtmgö­li­cher Lärm“ (Zitat von attacs Web­sei­te) gemacht wer­den kann, der bis nach Brüs­sel schal­len soll.  Wenn Kopf-Argu­men­te nicht zie­hen, wird eben auf Topf-Schla­gen ausgewichen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum Nachlesen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle unsere Artikel vom März 2012 bis heute.

Hungermarsch nach Berlin
Die Petition wurde zu Fuss in 16 Tagen und mehr als 500 km nach Berlin getragen.

Kommentare zur Petition

Das sagen Politiker

24 % der angefragten Politiker und Partei-Organisationen haben uns geantwortet — ein ernüchterndes Ergebnis.

Eine Auswahl der Stimmen:

Lesen Sie alle Reaktionen hier.

Neueste Artikel

Verwässert

Verwässert

Es ist auch Jah­re spä­ter kei­ne Freu­de, mal wie­der hin­zu­schau­en. Und es ist ein ver­damm­ter Mist, wenn man als Schwarz­se­her (oder bes­ser: Rea­list?) Recht hat in so einer Sache, die täg­lich Men­schen­le­ben kostet.

mehr lesen
Erinnerungen

Erinnerungen

Es ist kei­ne gute Erin­ne­rung, wenn man sich das mitt­ler­wei­le schon alt zu nen­nen­de Video (es ist 2010 erschie­nen) mit Hei­ke Makat­sch und Jan Josef Lie­fers anschaut.

mehr lesen
Schweine!

Schweine!

Knapp drei Jah­re sind nun ver­gan­gen.  Nun wer­de ich wie­der an unse­re Aktio­nen gegen Spe­ku­la­ti­on mit Nah­rungs­mit­teln erin­nert:  Das soge­nann­te „Schwei­ne­hoch­haus“ in Maas­dorf (Sach­sen-Anhalt) ist ins Gere­de gekommen.

mehr lesen
Kaum zu verdauen

Kaum zu verdauen

Ein Ent­wurf des Koali­ti­ons­ver­trags zwi­schen CDU/CSU und SPD liegt vor.  Mehr als 170 Sei­ten ist er lang, man­che Punk­te sind noch ohne Inhal­te (Bei­spie­le: Prä­am­bel, Arbeits­wei­se). Was wird die­ser Ver­trag für die Spe­ku­lan­ten in Sachen Nah­rungs­mit­tel bedeuten?

mehr lesen
Grosse Dinge

Grosse Dinge

Ich habe die Äus­se­run­gen noch in den Ohren:  Wenn wir die Mehr­heit hät­ten, ja, dann könn­ten wir etwas bewe­gen beim The­ma Spe­ku­la­ti­on mit Nah­rungs­mit­teln.  Nun hat die SPD momen­tan die Chan­ce, das The­ma in die Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen einzubringen.

mehr lesen
Schäuble ist Schuld?

Schäuble ist Schuld?

food­watch ist nicht zim­per­lich und legt in ihrem News­let­ter noch­mal nach. Einer der Kern­sät­ze lau­tet: „Letzt­lich ist der Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter also doch vor der Finanz­lob­by auf die Knie gegangen.“

mehr lesen

An den Deutschen Bundestag
Knapp 27.000 Menschen haben diese Petition von Occupy und der KAB unterzeichnet.

Hungermarsch nach Berlin
Die Petition wurde zu Fuss in 16 Tagen und mehr als 500 km nach Berlin getragen.

Kampagnen-Video