- Weltagrarproduktion pro Kopf und Tag: 2797 kCal
- verfügbare Nahrungsmittel in Deutschland pro Kopf und Tag: 3547 kCal
- Grenzwert für Unterernährung: 1800 kCal
- 1 Roggenmischbrot (1kg): ca 2100 kCal
Quelle: Le Monde diplomatique, 2011/10
Seit Monaten stosse ich auf diesen, auf den ersten Blick widersprüchlichen Sachverhalt:
- Wir produzieren offenbar genug Nahrung auf der Erde, um alle Menschen ausreichend versorgen zu können.
- Biosprit wird als einer der Faktoren genannt, warum Menschen hungern.
Nicht nur das Umweltinstitut München e.V. argumentiert: Agrosprit führt zu Hunger. Diese Aussage kann allerdings nur bedingt und nicht unmittelbar stimmen, wenn man den im obigen Beitrag aufgeführten Zahlen glaubt.
Unbestritten ist offenbar, dass Menschen in armen Ländern bis zu 80 % ihres Familieneinkommens für Nahrung ausgeben müssen — woraus sich der Schluss aufdrängt, dass grundsätzlich genügend Nahrung zur Verfügung steht, diese jedoch nicht überall bezahlbar ist.
Ja, die Hungerproblematik ist komplex und wird sich nicht mit einem Federstrich lösen lassen. Die einfache Frage, die dem entgegen steht, lautet aber nach wie vor: Wer profitiert vom Hunger?
0 Kommentare