In einem veröffentlichten Schreiben an Prof. Dr. Ingo Pies reagiert Oxfam auf unlängst erhobenen Vorwürfe des Wirtschaftsethikers (wir berichteten). Unter anderem wurde Oxfam vorgehalten:
Handwerklich ist das [Anmerkung: Die Studie von Oxfam Deutschland] nicht einmal auf dem Niveau einer wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorarbeit.
(Ingo Pies in besagtem Interview, Seite 15)
Pies, der den NGOs schlampige Recherche vorwirft, erweckt in seinem Interview den Eindruck, dass die NGOs ein komplettes Verbot von Warentermingeschäften forderten.
Dazu stellt Oxfam klar, was für aufmerksame Leser nie unklar war:
Oxfam hat nie ein Verbot der Warenterminbörsen gefordert. Was wir fordern, ist eine strengere Regulierung.
Möglicherweise wird Herr Pies auf diesen Punkt erst in seiner Master-Thesis eingehen.
0 Kommentare