Die Hungermarschierer bitten um Hilfe in Potsdam, unserer vorletzten Etappe (Ankunft am 28. Juni 2012, früher Abend).

Die Hungermarschierer bitten um Hilfe in Potsdam, unserer vorletzten Etappe (Ankunft am 28. Juni 2012, früher Abend).
Die Abende nach langen Wanderungen bieten einfach nicht genügend Zeit, wenn nicht Schlaf und Kondition darunter leiden sollen — und somit auch das Gesamtziel: Ankommen in Berlin. Deshalb in Kurzform …
Schwierige Bedingungen für die Berichterstattung …
Irgendwie müssen die Damen und Herren in Berlin ja mitbekommen, dass ich sie besuchen möchte. Also habe ich mich hingesetzt, den Bleistift gespitzt und einen offenen Brief geschrieben.
Hinweis: Die Aktion ist beendet Sie können weder dabei sein noch unterwegs helfen? Sie können trotzdem etwas tun:...
16 Etappen sind zu bewältigen: Do., 14.6.: Völzberg - Fulda (34 km)Fr., 15.6.: Fulda - Tann/Rhön (30 km)Sa., 16.6.:...
Alles zum Hungermarsch Der Hungermarsch ist geplant vom 14. Juni bis zum 29. Juni 2012. Er führt von Völzberg...
Da wir jedem unserer Volksvertreter grundsätzlich die Chance geben wollen, unser Anliegen persönlich entgegen zu nehmen, haben wir den Zeitplan unseres Hungermarschs umgestellt: Wir werden bereits am letzten Tag vor der Sommerpause des Parlaments in Berlin sein.
Die Petition gegen Spekulation mit Nahrungsmitteln soll nach Berlin gebracht werden. Wir haben uns für einen Fussmarsch entschieden. Der Marsch nach Berlin braucht einen Namen. Wie wär’s mit Hungermarsch?
Der Plan ist ausgedacht. Er reift noch. Aber er wird stattfinden: Die Petition wird nach Berlin getragen werden. Zu Fuss — wenn alles klappt.
Es ist eines der Argumente der Spekulanten: „Wenn wir das hier bei uns nicht machen, dann weichen die Investoren auf andere Finanzplätze aus.“ Mit dieser Logik könnten wir auch wieder Kinderarbeit einführen.
So, liebe Leserinnen und Leser dieser Webseite: Schluss mit lustig! Sie sind gefragt. Nur mehr zusehen ist zu wenig.