Die Petition

An

Peti­ti­ons­aus­schuss des Deut­schen Bun­des­ta­ges in Deutschland

Der Deut­sche Bun­des­tag möge beschlie­ßen, Spe­ku­la­ti­on mit Nah­rungs­mit­teln gesetz­lich zu ver­bie­ten. Aus­ge­nom­men sei­en Ter­min­ge­schäf­te, die rea­le Erzeu­ger und rea­le Abneh­mer der gehan­del­ten Nah­rungs­mit­tel unmit­tel­bar abschließen.

Begründung

Der ursprüng­li­che Zweck der Waren­ter­min­ge­schäf­te mit Nah­rungs­roh­stof­fen war es, Land­wir­te und Ver­ar­bei­ter vor extre­men Preis­schwan­kun­gen abzu­si­chern. Durch ver­schie­de­ne Geset­zes­än­de­run­gen haben nun auch rei­ne Finanz­spe­ku­lan­ten Zugang zu die­sem Markt gefun­den. Deut­sche Groß­ban­ken bie­ten die­se Art der Finanz­spe­ku­la­ti­on sogar ver­packt in attrak­ti­ve Geld­an­la­ge­pro­duk­te feil.

So ent­wi­ckel­te sich der Roh­stoff­markt in den Finanz­kri­sen 2007/08 und 2010/11 zum Ersatz­spiel­feld für rei­ne Finanz­markt­wet­ten, als ande­re Märk­te zusam­men­bra­chen, wie etwa 2007 der Immo­bi­li­en­markt. Als Fol­ge sind im Roh­stoff­be­reich „Nah­rung“ deut­lich höhe­re Preis­stei­ge­run­gen ver­zeich­net wor­den als bis­lang. Die preis­trei­ben­den Effek­te die­ser rei­nen Finanz­spe­ku­la­tio­nen sind für jeder­mann erkenn­bar zuta­ge getreten.

Der weit­aus größ­te Teil der Anle­ger und der Bevöl­ke­rung lehnt die Spe­ku­la­ti­on mit Nah­rungs­mit­teln aus mora­li­schen Grün­den kate­go­risch ab. Zurecht: Aner­kann­te gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen haben in aus­führ­li­chen Doku­men­ta­tio­nen die Zusam­men­hän­ge zwi­schen der Spe­ku­la­ti­on mit Nah­rungs­mit­teln und Hun­gers­nö­ten in ärme­ren Län­dern der Welt nach­ge­wie­sen. Die Aus­wir­kun­gen die­ser Spe­ku­la­ti­on sind beson­ders dort zu sehen, wo die Men­schen schon heu­te weit über die Hälf­te ihres Ein­kom­mens für Nah­rungs­mit­tel auf­wen­den müs­sen, und über­dies Abhän­gig­keit von Impor­ten besteht. Es ist offen­sicht­lich: Das Gewinn­stre­ben eini­ger Weni­ger führt dazu, dass Men­schen hun­gern oder hun­gers sterben.

Genau­so kann die geball­te Finanz­spe­ku­la­ti­on durch Wet­ten auf fal­len­de Nah­rungs­mit­tel­prei­se zu Nied­rigst­prei­sen füh­ren, durch die bäu­er­li­che Exis­ten­zen bedroht werden.

Wert­pa­pie­re, d.h. Fonds, Zer­ti­fi­ka­te, spe­zi­el­le Deri­va­te etc. die auf Nah­rungs­roh­stof­fen basie­ren, und die für Anle­ger rei­ne Geld­an­la­gen oder rei­ne Finanz­spe­ku­la­tio­nen dar­stel­len, sind folg­lich aus­nahms­los zu verbieten.

Im Namen aller Unterzeichner

Bir­stein, 06.03.2012

 

Zum Nachlesen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle unsere Artikel vom März 2012 bis heute.

Hungermarsch nach Berlin
Die Petition wurde zu Fuss in 16 Tagen und mehr als 500 km nach Berlin getragen.

Kommentare zur Petition

Das sagen Politiker

24 % der angefragten Politiker und Partei-Organisationen haben uns geantwortet — ein ernüchterndes Ergebnis.

Eine Auswahl der Stimmen:

Lesen Sie alle Reaktionen hier.

Neueste Artikel

Völlig eingeknickt

Völlig eingeknickt

Wir haben mitt­ler­wei­le Herbst — und die Chan­ce auf eine euro­päi­sche Lösung scheint vor­erst ver­spielt. In Brüs­sel wur­de das The­ma Nah­rungs­mit­tel­spe­ku­la­ti­on klein­ge­kocht, in Deutsch­land ist es so gut wie verschwunden.

mehr lesen
Oxfam reagiert auf Pies

Oxfam reagiert auf Pies

In einem ver­öf­fent­lich­ten Schrei­ben an Prof. Dr. Ingo Pies reagiert Oxfam auf unlängst erho­be­nen Vor­wür­fe des Wirt­schafts­ethi­kers. Dabei wer­den fal­sche Dar­stel­lun­gen von Dr. Pies benannt.

mehr lesen
Jens Berger zu Pies: abstrus

Jens Berger zu Pies: abstrus

„Da Pies weiß, auf welch dün­nem argu­men­ta­ti­ven Eis er sich bewegt, nutzt er die­se Unter­stel­lun­gen in sei­nem Essay wie eine rote Linie – ste­tig wirft er Kri­ti­kern der Lebens­mit­tel­spe­ku­la­ti­on Posi­tio­nen vor, die sie über­haupt nicht vertreten.“

mehr lesen
Zitate und Gedanken VI

Zitate und Gedanken VI

Im Schnitt 40 % des Ein­kom­mens muss eine Fami­lie in Ägyp­ten für die täg­li­chen Ernäh­rung auf­wen­den, in ärme­ren Ent­wick­lungs­län­dern sogar bis zu 80 %.

mehr lesen
Zitate und Gedanken V

Zitate und Gedanken V

Seit Mona­ten stos­se ich auf die­sen, auf den ers­ten Blick wider­sprüch­li­chen Sach­ver­halt: Wir pro­du­zie­ren offen­bar genug Nah­rung auf der Erde, …

mehr lesen

An den Deutschen Bundestag
Knapp 27.000 Menschen haben diese Petition von Occupy und der KAB unterzeichnet.

Hungermarsch nach Berlin
Die Petition wurde zu Fuss in 16 Tagen und mehr als 500 km nach Berlin getragen.

Kampagnen-Video