Rund um den Hungermarsch
Der Hungermarsch nach Berlin fand im Juni 2012 statt. In diesem Bereich wird erklärt, um was es sich dabei handelte.
Rund um den Hungermarsch
Der Hungermarsch nach Berlin fand im Juni 2012 statt. In diesem Bereich wird erklärt, um was es sich dabei handelte.
Zum Nachlesen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle unsere Artikel vom März 2012 bis heute.
Hungermarsch nach Berlin
Die Petition wurde zu Fuss in 16 Tagen und mehr als 500 km nach Berlin getragen.
24 % der angefragten Politiker und Partei-Organisationen haben uns geantwortet — ein ernüchterndes Ergebnis.
Eine Auswahl der Stimmen:
Wir haben mittlerweile Herbst — und die Chance auf eine europäische Lösung scheint vorerst verspielt. In Brüssel wurde das Thema Nahrungsmittelspekulation kleingekocht, in Deutschland ist es so gut wie verschwunden.
In einem veröffentlichten Schreiben an Prof. Dr. Ingo Pies reagiert Oxfam auf unlängst erhobenen Vorwürfe des Wirtschaftsethikers. Dabei werden falsche Darstellungen von Dr. Pies benannt.
„Da Pies weiß, auf welch dünnem argumentativen Eis er sich bewegt, nutzt er diese Unterstellungen in seinem Essay wie eine rote Linie – stetig wirft er Kritikern der Lebensmittelspekulation Positionen vor, die sie überhaupt nicht vertreten.“
Wir von Occupy:Occupy hätten uns gefreut über einen Bruchteil an Medienpräsenz, die Dr. Pies für seinen unsäglichen Artikel bekam.
Im Schnitt 40 % des Einkommens muss eine Familie in Ägypten für die täglichen Ernährung aufwenden, in ärmeren Entwicklungsländern sogar bis zu 80 %.
Seit Monaten stosse ich auf diesen, auf den ersten Blick widersprüchlichen Sachverhalt: Wir produzieren offenbar genug Nahrung auf der Erde, …
An den Deutschen Bundestag
Knapp 27.000 Menschen haben diese Petition von Occupy und der KAB unterzeichnet.
Hungermarsch nach Berlin
Die Petition wurde zu Fuss in 16 Tagen und mehr als 500 km nach Berlin getragen.