Was sagen Politiker?

von | 12. März 2012

Wir fra­gen nach bei Par­tei­en und Poli­ti­kern:  Was ist deren Posi­ti­on bezüg­lich der Spe­ku­la­ti­on mit Nah­rungs­mit­teln?  Das machen wir per­sön­lich und per eMail:

Uns inter­es­siert, wel­che Posi­ti­on Sie/Ihre Par­tei zu die­sem The­ma vertreten/vertritt.  Für vie­le in die­ser Bewe­gung sind Par­tei­en und Kan­di­da­ten, die sich nicht oder nur zöger­lich bei die­sem The­ma posi­tio­nie­ren, nicht wähl­bar.  Aus die­sem Grund bit­ten wir Par­tei­en und ein­zel­ne Poli­ti­ker um Ihre Stel­lung­nah­me.  Wir möch­ten ver­ste­hen, was unse­re Poli­ti­ker zu die­sem The­ma zu sagen haben.

Bis­her haben 24 % aller Ange­frag­ten reagiert:

SPD

  • Bun­des­vor­stand der SPD (13. März 2012)
  • SPD Hes­sen (13. März 2012)
  • Peter Feld­mann, Kan­di­dat für das Amt des Frank­fur­ter Ober­bür­ger­meis­ters (20. März 2012)
    Ergeb­nis vom sel­ben Tag:
    • Herr Feld­mann unter­zeich­net die Petition
  • Dag­mar Müh­len­feld, Ober­bür­ger­meis­te­rin der Stadt Mül­heim an der Ruhr (16. April 2012)
  • Sig­mar Gabri­el, Par­tei­vor­sit­zen­der (16. April 2012)
    Ergeb­nis vom 23. April 2012:
  • Frank-Wal­ter Stein­mei­er, Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der im Bun­des­tag (17. April 2012)
    Ergeb­nis vom 25. April 2012
    :
  • Andrea Nah­les, Gene­ral­se­kre­tä­rin der Par­tei (17. April 2012)
    Ergeb­nis vom 22. Mai 2012
    :
  • Han­ne­lo­re Kraft, stell­ver­tre­ten­de Gene­ral­se­kre­tä­rin der Par­tei und Minis­ter­prä­si­den­tin von NRW (17. April 2012)
    Ergeb­nis vom 4. Mai 2012
    :
  • Olaf Scholz, Ers­ter Bür­ger­meis­ter der Frei­en und Han­se­stadt Ham­burg (17. April 2012)

CDU

  • Bun­des­ge­schäfts­stel­le der CDU (13. März 2012) 
    Ergeb­nis vom 26. März 2012
    :
  • CDU Hes­sen (13. März 2012)
  • Boris Rhein, Kan­di­dat für das Amt des Frank­fur­ter Ober­bür­ger­meis­ters (20. März 2012)
  • Ruprecht Polenz, Mit­glied des Deut­schen Bun­des­tags (16. April 2012)
  • Her­mann Grö­he, Gene­ral­se­kre­tär der Par­tei (17. April 2012)
  • Vol­ker Bouf­fier, stell­ver­tre­ten­der Par­tei­vor­sit­zen­der, Minis­ter­prä­si­dent Hes­sen (17. April 2012)
  • Ursu­la von der Ley­en, stell­ver­tre­ten­de Par­tei­vor­sit­zen­de, Bun­des­mi­nis­te­rin für Arbeit und Sozia­les (17. April 2012)
  • Nor­bert Rött­gen, stell­ver­tre­ten­der Par­tei­vor­sit­zen­der, Bun­des­mi­nis­ter für Umwelt, Natur­schutz und Reak­tor­si­cher­heit (17. April 2012)
  • Anet­te Scha­van, stell­ver­tre­ten­de Par­tei­vor­sit­zen­de, Bun­des­mi­nis­te­rin für Bil­dung und Forschung

FDP

  • Bun­des­ge­schäfts­stel­le der FDP (13. März 2012) 
    Ergeb­nis vom 4. Mai 2012
    :
  • Phil­ipp Rös­ler, Partei­vorsitzender, Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter (17. April 2012)
  • Patrick Döring, General­sekretär (17. April 2012)
  • Bir­git Hom­bur­ger, stell­vertretende Vor­sit­zen­de (17. April 2012)
  • Sabi­ne Leu­theus­ser-Schnar­ren­ber­ger, stell­vertretende Vor­sit­zen­de, Bun­des­jus­tiz­mi­nis­te­rin (17. April 2012)
  • Hol­ger Zas­trow, stell­vertretender Vor­sit­zen­der (17. April 2012)

Bünd­nis 90/Die Grünen

  • Bun­des­ge­schäfts­stel­le der Grü­nen (13. März 2012)
  • Clau­dia Roth, Partei­vorsitzende (17. April 2012)
  • Cem Özd­emir, Partei­vorsitzender (17. April 2012)
  • Stef­fi Lem­ke, Bundes­geschäfts­führerin (17. April 2012)

Lin­ke

  • Bun­des­or­ga­ni­sa­ti­on der Lin­ken,  es heisst dort “die Par­tei” (13. März 2012)
  • Lin­ke im hes­si­schen Land­tag (6. April 2012)
  • Sahra Wagen­knecht, Mit­glied des Deut­schen Bun­des­tags (7. März 2012)
    Ergeb­nis vom sel­ben Tag:
    • Frau Wagen­knecht unter­zeich­net die Petition
  • Gre­gor Gysi, Mit­glied des Deut­schen Bun­des­tags (22. März 2012)
  • Dr. Her­mann Stauf­fer, Stadt­rats­frak­ti­on Mainz (15. April 2012)
    Ergeb­nis vom sel­ben Tag:
    • Herr Stauf­fer unter­zeich­net die Peti­ti­on und wird Bot­schaf­ter)
  • Klaus Ernst, Par­tei­vor­sit­zen­der (17. April 2012)

  • Kat­ja Kip­ping, stell­vertretende Vor­sit­zen­de (17. April 2012)
    Ergeb­nis vom sel­ben Tag:

Pira­ten­par­tei

  • Bun­des­ge­schäfts­stel­le der Pira­ten (13. März 2012)
    Ergeb­nis vom 2. April 2012:
    • In einem erneu­ten Tele­fo­nat mit der Bun­des­ge­schäfts­stel­le der Pira­ten erklär­te man mir aus­führ­lich, dass es Arbeits­grup­pen gäbe (an die ich mich ja  hät­te wen­den kön­nen) und ein Par­tei­pro­gramm.  Ich kön­ne ja auch goo­geln und sonst­wie im Inter­net recher­chie­ren.  Auf mei­nen Hin­weis, dass ich auf eine schrift­li­che Fra­ge an die Geschäfts­stel­le übe deren Kon­takt­for­mu­lar im Inter­net auch eine Ant­wort erwar­te, wur­de geant­wor­tet:  „Wir müs­sen gar nichts.“ Mit dem Hin­weis, ich sol­le mir ande­re Par­tei­en suchen, die ich ner­ven kön­ne, wur­de aufgelegt.
  • Mari­na Weis­band, poli­ti­sche Geschäfts­füh­re­rin der Pira­ten (Anfra­ge durch einen Unter­stüt­zer mit eige­nem Text, 10. März 2012)
  • Sebas­ti­an Nerz, Par­tei­vor­sit­zen­der (17.April 2012)
  • Bernd Schlö­mer, stell­ver­tre­ten­der Par­tei­vor­sit­zen­der (17.April 2012)
  • Wilm Schu­ma­cher, Gene­ral­se­kre­tär (17.April 2012)

CSU

  • Horst See­ho­fer, Partei­vorsitzender (13. März 2012)
  • Alex­an­der Dob­rindt, General­sekretär (17. April 2012)
  • Bea­te Merk, stell­vertretende Vor­sit­zen­de (17. April 2012)
  • Peter Ram­sau­er, stell­vertretender Vor­sit­zen­der (17. April 2012)
  • Chris­ti­an Schmidt, stell­vertretender Vor­sit­zen­der (17. April 2012)
  • Bar­ba­ra Stamm, stell­vertretende Vor­sit­zen­de (17. April 2012)


rot: kei­ne Reak­ti­on oder kei­ne ernst zu neh­men­de Antwort
grün
: Ant­wort liegt vor
Das Datum der Anfra­ge steht in Klam­mern hin­ter jedem Namen.

Zum Nachlesen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle unsere Artikel vom März 2012 bis heute.

Hungermarsch nach Berlin
Die Petition wurde zu Fuss in 16 Tagen und mehr als 500 km nach Berlin getragen.

Kommentare zur Petition

Das sagen Politiker

24 % der angefragten Politiker und Partei-Organisationen haben uns geantwortet — ein ernüchterndes Ergebnis.

Eine Auswahl der Stimmen:

Lesen Sie alle Reaktionen hier.

Neueste Artikel

Völlig eingeknickt

Völlig eingeknickt

Wir haben mitt­ler­wei­le Herbst — und die Chan­ce auf eine euro­päi­sche Lösung scheint vor­erst ver­spielt. In Brüs­sel wur­de das The­ma Nah­rungs­mit­tel­spe­ku­la­ti­on klein­ge­kocht, in Deutsch­land ist es so gut wie verschwunden.

mehr lesen
Oxfam reagiert auf Pies

Oxfam reagiert auf Pies

In einem ver­öf­fent­lich­ten Schrei­ben an Prof. Dr. Ingo Pies reagiert Oxfam auf unlängst erho­be­nen Vor­wür­fe des Wirt­schafts­ethi­kers. Dabei wer­den fal­sche Dar­stel­lun­gen von Dr. Pies benannt.

mehr lesen
Jens Berger zu Pies: abstrus

Jens Berger zu Pies: abstrus

„Da Pies weiß, auf welch dün­nem argu­men­ta­ti­ven Eis er sich bewegt, nutzt er die­se Unter­stel­lun­gen in sei­nem Essay wie eine rote Linie – ste­tig wirft er Kri­ti­kern der Lebens­mit­tel­spe­ku­la­ti­on Posi­tio­nen vor, die sie über­haupt nicht vertreten.“

mehr lesen
Zitate und Gedanken VI

Zitate und Gedanken VI

Im Schnitt 40 % des Ein­kom­mens muss eine Fami­lie in Ägyp­ten für die täg­li­chen Ernäh­rung auf­wen­den, in ärme­ren Ent­wick­lungs­län­dern sogar bis zu 80 %.

mehr lesen
Zitate und Gedanken V

Zitate und Gedanken V

Seit Mona­ten stos­se ich auf die­sen, auf den ers­ten Blick wider­sprüch­li­chen Sach­ver­halt: Wir pro­du­zie­ren offen­bar genug Nah­rung auf der Erde, …

mehr lesen

An den Deutschen Bundestag
Knapp 27.000 Menschen haben diese Petition von Occupy und der KAB unterzeichnet.

Hungermarsch nach Berlin
Die Petition wurde zu Fuss in 16 Tagen und mehr als 500 km nach Berlin getragen.

Kampagnen-Video