Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Zum Nachlesen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle unsere Artikel vom März 2012 bis heute.
Hungermarsch nach Berlin
Die Petition wurde zu Fuss in 16 Tagen und mehr als 500 km nach Berlin getragen.
24 % der angefragten Politiker und Partei-Organisationen haben uns geantwortet — ein ernüchterndes Ergebnis.
Eine Auswahl der Stimmen:
Zwischen 2003 und 2008 stiegen die Investitionen in die beiden größten Rohstoff-Indexfonds um 2.300 %. Was steckt hinter dieser Aussage?
Wie kann es sein, dass mehr als ein Zehntel der Weltbevölkerung hungert? Letztlich reduziert sich die Antwort auf eine ganz banale Aussage: Es ist uns egal.
Bis Ende der 1990er Jahre lag der Anteil aller Kontrakte an den Warenterminbörsen, die zu rein spekulativen Zwecken gehandelt wurden, selten höher als 30%. Heute hingegen gehen bis zu 80% auf spekulative Kapitalanlagen zurück.
Die globale Nahrungsmittelkrise hat ihre Ursache nicht in einer allgemeinen Nahrungsmittelverknappung, sondern im Mangel an bezahlbaren Nahrungsmitteln für rund eine Milliarde Menschen, die weltweit hungern.
Wir hatten uns mehr Unterstützung von attac erhofft. Auf unsere Bitte, die Occupy-Petition zu unterstützen, haben wir bis heute keine Antwort erhalten. Kein Kopf der Organisation hat sich uns gegenüber geäussert.
Spekulationen an Finanzmärkten werden in vielen Medien komplex dargestellt: Wie soll man das verstehen? Wenn die Tagesschau von „den Finanzmärkten“ berichtet, wer weiss dann genau, was damit gemeint ist?
An den Deutschen Bundestag
Knapp 27.000 Menschen haben diese Petition von Occupy und der KAB unterzeichnet.
Hungermarsch nach Berlin
Die Petition wurde zu Fuss in 16 Tagen und mehr als 500 km nach Berlin getragen.