6. Juni 2012: Die Sammelphase für Unterschriften ist heute beendet. Fragen Sie doch trotzdem mal nach bei Ihren Lieblingspolitikern!
Fragen Sie doch mal „Ihre“ Politiker, was sie zum Thema Spekulation mit Nahrungsmitteln meinen. Das ist schnell gemacht: Die Webseiten von Parteien und Politikern enthalten Kontaktmöglichkeiten. Nutzen Sie den folgenden Entwurf (Platzhalter anpassen nicht vergessen) und fragen Sie nach.
Ergebnisse können an info1@occupy-occupy.de geschickt werden. Wir werden sie veröffentlichen. Übrigens: Keine Antworten sind auch Ergebnisse …
Betreff: Spekulation mit Nahrungsmitteln
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit dem 6. März haben wir, eine Gruppe von Aktivisten aus dem Occupy-Bereich, eine Petition an den Deutschen Bundestag auf den Weg gebracht. Darin fordern wir:
“Der Deutsche Bundestag möge beschließen, Spekulation mit Nahrungsmitteln gesetzlich zu verbieten. Ausgenommen seien Termingeschäfte, die reale Erzeuger und reale Abnehmer der gehandelten Nahrungsmittel unmittelbar abschließen.”
Die Online-Petition können sie hier finden:
http://openpetition.de/petition/online/spekulationen-mit-nahrungsmitteln-sind-gesetzlich-zu-verbieten
Uns interessiert, welche Position [Platzhalter] zu diesem Thema vertritt. Für viele in dieser Bewegung sind Parteien und Kandidaten, die sich nicht oder nur zögerlich bei diesem Thema positionieren, nicht wählbar. Aus diesem Grund bitten wir Parteien und einzelne Politiker um Ihre Stellungnahme. Wir möchten verstehen, was unsere Politiker zu diesem Thema zu sagen haben.
Die Ergebnisse dieser Umfrage werden wir unter https://occupy-occupy.de veröffentlichen und der Presse zur Verfügung stellen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und mit freundlichem Gruss
[Platzhalter]
Ergebnisse bitte mailen an info1@occupy-occupy.de
Ergebnisse dieser Aktion sind auf der Seite Was sagen Politiker? zu finden.