Diese Pressemitteilung finden Sie auch online als PDF-Dokument: http://occupy-occupy.de/press/20120330_OccupyOccupy_Pressemitteilung.pdf Alle Pressemitteilungen und Bildmaterial von Occupy:Occupy sind hier zu finden: http://occupy-occupy.de/presse/ PRESSEMITTEILUNG vom 30. März 2012 ****** Kurztext: 926 Zeichen, 128 Wörter Dirk Müller unterstützt Occupy:Occupy Der bekannte Börsenfachmann Dirk Müller hat heute ein für ihn ungewöhnliches Statement abgegeben: Er unterstützt eine Aktion der Occupy-Bewegung. Mit seinem Hinweis auf deren Petition gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln setzt er ein deutliches Zeichen. In einer Online-Meldung auf seiner Webseite cashkurs.com betont der aus den Medien häufig als „Mr. Dax“ bezeichnete Börsenmakler und Bankkaufmann, dass man ihn als neutral und unabhängig kenne. Tatsächlich lässt sich Müller nicht von Parteien oder Initiativen vereinnahmen. Um so bemerkenswerter ist sein heutiges Bekenntnis zu der Initiative von Occupy:Occupy und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung einzuschätzen. Mit dem Link zur Webseite v0n Occupy:Occupy setzt Dirk Müller ein klares Zeichen seiner Sympathie mit den Aktivisten, die den Widerstand gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln zu ihrer Sache gemacht haben. ################################################### Langtext: 1.771 Zeichen, 246 Wörter Dirk Müller unterstützt Occupy:Occupy Der bekannte Börsenfachmann Dirk Müller hat heute ein für ihn ungewöhnliches Statement abgegeben: Er unterstützt eine Aktion der Occupy-Bewegung. Mit seinem Hinweis auf deren Petition gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln setzt er ein deutliches Zeichen. In einer Online-Meldung auf seiner Webseite cashkurs.com betont der aus den Medien häufig als „Mr. Dax“ bezeichnete Börsenmakler und Bankkaufmann, dass man ihn als neutral und unabhängig kenne. Tatsächlich lässt sich Müller nicht von Parteien oder Initiativen vereinnahmen. Um so bemerkenswerter ist seine Aussage einzuschätzen: „Heute möchte ich Ihnen jedoch eine Initiative vorstellen, die ich persönlich auch unterstütze, um hier vielleicht einen kleinen Beitrag leisten zu können. Hierbei geht es um eine Petition, die die Occupy Bewegung zusammen mit der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Bamberg ins Leben gerufen hat. Genauer um das Verbot der Spekulation mit Nahrungsmitteln“, so führt Müller aus. Mit dem Link zur Webseite v0n Occupy:Occupy setzt Dirk Müller ein klares Zeichen seiner Sympathie mit den Aktivisten, die den Widerstand gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln zu ihrer Sache gemacht haben. Die Gruppe Occupy:Occupy setzt sich zusammen mit der Kaholischen Arbeitnehmer-Bewegung in einer bundesweiten Aktion dafür ein, die heute legale Praxis dieser Spekulation streng zu regulieren. Für drei Monate werden Unterschriften gesammelt. Danach wird der Bundestag gebeten werden, Spekulation mit Nahrungsmitteln zu verbieten. Die Occupy-Aktivisten werden bis dahin nicht nur im Internet (occupy-occupy.de), sondern auch mit diversen Aktionen in der ganzen Bundesrepublik für die Sache werben. Die Petition kann online gezeichnet werden über occupy-occupy.de ################################################## Die Petition Direkter Link zur Online-Petition: http://openpetition.de/petition/online/spekulationen-mit-nahrungsmitteln-sind-gesetzlich-zu-verbieten Short URL: http://tinyurl.com/petition-unterschreiben Über Occupy:Occupy Die im Internet vernetzte Gruppe Occupy:Occupy ist eine Privatinitiative. Sie vereint Menschen aus der ganzen Bundesrepublik. Die Gruppe ist politisch unabhängig. Sie finanziert sich selbst und wird nicht durch eine Partei oder eine durch Parteien gestützte Organisation finanziell unterstützt. Spenden werden nicht gesammelt. Im Internet ist die Gruppe mit einem eigenen Web-Auftritt zu finden: http://occupy-occupy.de/ Von hier aus gibt es auch einen Link zur Online-Petitionsplattform. __________________________ Occupy:Occupy Pressearbeit Frank Jermann Zum Ahl 1 63633 Birstein, OT Völzberg Telefon: 0 66 68 - 9 19 93 80